DER CHINESE

Es gibt Taten, die nie verjähren…

An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei im schwedischen Hudiksvall eine grausige Entdeckung: In einem kleinen Dorf wurden 18 Menschen auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet dahinter die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat hört, ist ihr sofort klar, dass ihre Großeltern August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Mehr noch: Fast alle Ermordeten waren weitläufig mit ihr verwandt. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf grausame Machenschaften der Führungselite stößt.

Der Chinese ist eine zweiteilige Fernseh-Produktion der Lucky Bird Pictures in Koproduktion mit Lotus Film Wien, Yellow Bird Rights Schweden und der ARD Degeto für das Erste und den ORF, gefördert durch den Fernsehfond Austria, die Filmförderung des Landes Niederösterreich sowie mit Unterstützung des MEDIA Programms der Europäischen Union.

KONTAKT

  • Lucky Bird Pictures GmbH
  • office@luckybirdpictures.de

Weiterführende Links

 

PRODUKTIONSDETAILS

LÄNGE

2x 90 min

SENDER

ARD Degeto / ORF

REDAKTION

ARD Degeto: Hans-Wolfgang Jurgan; ORF: Sabine Weber, Dr. Klaus Lintschinger

REGIE

Léonie-Claire Breindersdorfer, Fred Breinersdorfer
Peter Keglevic

DREHBUCH

Léonie-Claire Breindersdorfer, Fred Breinersdorfer

VORLAGE

Der Chinese (Henning Mankell)

DARSTELLER

Suzanne von Borsody, Michael Nyqvist, Claudia Michelsen, Amy J. Cheng, Jimmy Taenaka, August Schmölzer, Joachim Bißmeier, Karlheinz Hackl

KAMERA

Alexander Fischerkoesen

PRODUZENTEN

Oliver Schündler, Boris Ausserer

KOPRODUZENTEN

Lotus Film: Erich Lackner, Peter Wirthensohn; Yellow Bird Schweden: Mikael Wallénc

WELTVERTRIEB

Beta Film

PRESSESTIMMEN

Pressestimmen

„Harte Kost – aber unbedingt sehenswert: Peter Keglevics kongeniale Verfilmung des düsteren Schuld- und Sühne-Thrillers von Henning Mankell.“

Blickpunkt Film

„Das TV-Ereignis bündelt die komplex verwobenen Handlungs- und Zeitebenen der Vorlage zu einer packenden Geschichte. Mankell-Verfilmung der Sonderklasse.“

TV MOVIE

„Alle waren beeindruckt von drei Stunden „großem“ Erzählen im Fernsehen. Wenn es für perfektes Hochglanz-TV eine Nominierungsrubrik gäbe: „Der Chinese“ wäre dabei!“

tittelbach.tv